FAUSTDICK #5: Was, wenn dich alle überholen?

FAUSTDICK - Un pódcast de Susann Hoffmann und Nora-Vanessa Wohlert

Categorías:

Alle sind so erfolgreich. Und irgendwie viel schneller. Sie haben die Jobs, Aufträge und das Leben, dass wir uns selbst wünschen. Wer kennt das nicht? Was tun gegen dieses Gefühl? In dieser Folge FAUSTDICK sprechen wir über das Gefühl, auch mal stehen zu bleiben. Darüber wieso wir oft in der Vergangenheit und der Zukunft leben, und uns das Jetzt so schwer fällt. Und wieso genau das nicht nur schlecht, sondern auch gut ist – wenn man daraus gestärkt hervorgeht. Diese Woche beantworten wir auch wieder eine faustdicke Frage von euch: Wie schafft man es durch die gläserne Decke? Und wann sollte man vielleicht lieber woanders weiter bohren. Natürlich wird es auch wieder hoch aktuell: Wir sprechen über das Gesetz „zur Regelung des Erscheinungsbilds von Beamt*innen“ und Kübras Gümüşays Gedanken dazu: „Wenn kopftuchtragende Frauen in schlecht bezahlten Berufen ohne Macht und Wirkung in die Unsichtbarkeit gedrängt arbeiten, stört sich keine*r daran. Zu einem “Problem” werden sie erst, wenn sie es wagen, sich gleichberechtigt an einen Tisch zu setzen, ihre Stimme zu erheben.“ Wichtige Gedanken, die uns sehr bewegt haben. EURE FRAGEN AN UNS Wir freuen uns auf den Dialog mit euch und eure faustdicken Fragen. Sendet uns eure Frage und wir besprechen sie im Podcast. Gerne als digitale Post oder schreibt uns bei Instagram @faustdick_podcast. WIR BEI INSTAGRAM @faustdick_podcast @susann.hoffmann @noravanessa UNSERE WEBSEITEN www.faustdick-podcast.com www.susannhoffmann.de www.noravanessawohlert.com – ANZEIGE – BUCHTIPP DER WOCHE „THE SUBTLE ART OF NOT GIVING A FUCK“ – MARK MANSON Scheiß auf positives Denken sagt Mark Manson. Die ungeschönte Perspektive ist ihm lieber. Wenn etwas scheiße ist, dann ist es das eben. Und wenn man etwas nicht kann, dann sollte man dazu stehen. Nicht jeder kann in allem außergewöhnlich sein und das ist gut so. Wenn man seine Grenzen akzeptiert, findet man die Stärke, die man braucht. Denn es gibt so viele Dinge, auf die man im Gegenzug scheißen kann. Man muss nur herausfinden, welche das sind und wie man sie sich richtig am Arsch vorbeigehen lässt. So kann man sich dann auf die eigenen Stärken und die wichtigen Dinge besinnen und hat mehr Zeit, sein Potential gänzlich auszuschöpfen. Die subtile Kunst des darauf Scheißens verbindet unterhaltsame Geschichten und schonungslosen Humor mit hilfreichen Tipps für ein entspannteres und besseres Leben. Damit man seine Energie für sinnvolleres verwendet als für Dinge, die einem egal sein können. Bei unserem Staffelpartner BookBeat könnt ihr mehr als 100.000 Hörbücher auf eurem Smartphone hören. Und zwar so viele im Monat, wie ihr wollt. Im Stream oder offline. Hier bekommt ihr mit uns einen ganzen Monat BookBeat Premium gratis. Einfach ausprobieren: www.bookbeat.de/faustdick oder Rabattcode: „faustdick“ nutzen. FFF DAY – DIE ERSTEN PROGRAMMINHALTE SIND LIVE Unter dem Motto „Inspire Me. Inspire You. Inspire Change.” steht in diesem Jahr beim FEMALE FUTURE FORCE DAY eure persönliche, berufliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung zwei Tage lang im Vordergrund. Das Team von EDITION F will mit euch auf Augenhöhe über das sprechen, was und wer euch inspiriert, wie ihr andere inspirieren könnt und welche gesellschaftliche Veränderung ihr anstoßen könnt. Freut euch u.a. auf Kulturjournalistin und Wissenschaftlerin Aida Baghernejad, Moderator und Inklusionsbotschafter Raúl Aguayo-Krauthausen und die Gründerinnen Jenni Baum-Minkus, Nana Addison und Verena Pausder. Jetzt Ticket sichern: wwwf.fffday.com

Visit the podcast's native language site