Ernährung und Klimaschutz
Nachgehakt - Der Podcast der Verbraucherzentrale Berlin - Un pódcast de Verbraucherzentrale Berlin e. V. - Miercoles

Essen tun wir ja alle mehrmals am Tag. Doch was macht eine nachhaltige Ernährungsweise aus? Womit kann ich am meisten CO2 einsparen? In dieser Folge "Nachgehakt" gibt es vieles Wissenswerte rund um die Themen Ernährung und Klimaschutz. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an [email protected]. Projekt BIK https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/berlin-isst-klimafreundlich Fleischkonsum https://www.umweltbundesamt.de/tags/fleisch CO2-Rechner vom Umweltbundesamt https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ CO2-Rechner Ein guter Tag https://www.eingutertag.org/de/ Studie Flugtransporte https://docplayer.org/3957244-Flugtransporte-von-lebensmitteln-nach-deutschland.html Studie IPCC (Weltklimarat) https://www.ipcc.ch/srccl/chapter/summary-for-policymakers/ Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen https://www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html Ernährungstipps https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/pressemeldungen/lebensmittel/gesund-ernaehren/verbraucherzentrale-berlin-startet-projekt-zu-ernaehrung-und-klimaschutz-39143 Saisonkalender https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/migration_files/media222992A.pdf