Wie gefährlich sind Staatstrojaner?

Stimmenfang - Un pódcast de DER SPIEGEL

Podcast artwork

Categorías:

Kurz vor ihrem Ende hat die Große Koalition den Geheimdiensten neue Befugnisse verschafft: Sie erlaubte ihnen den Einsatz sogenannter Staatstrojaner, die bei der Bekämpfung von Verbrechen und Terror helfen sollen. Gemeint sind Überwachungstools für verschlüsselte Chats und Anrufe über Messenger wie WhatsApp oder Signal. Die lassen sich nicht wie analoge Kommunikation abfangen, sondern erfordern Zugriff auf das jeweilige Gerät. Der Einsatz von Staatstrojanern erhöht die Sicherheit in Deutschland, sagen Union und SPD. Die FDP-Politikerin und Digitalexpertin Ann Cathrin Riedel warnt im Stimmenfang hingegen vor großen Risiken. Denn um die Verschlüsselung zu umgehen, müssen die Behörden Sicherheitslücken in der Software finden – und offenhalten. SPIEGEL-Redakteur Patrick Beuth erklärt im Podcast, wie das Prinzip funktioniert und ob das Argument mit der Sicherheit wirklich überzeugend ist.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an [email protected].    Quellen der Sendung:   Bundestagssitzung am 10. Juni 2021  https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7526387#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668    Rede des früheren FBI-Direktors James Comey über »Going Dark« https://www.brookings.edu/events/going-dark-are-technology-privacy-and-public-safety-on-a-collision-course/    Bundestagsgutachten rechnet mit Aus für Vorratsdatenspeicherung  https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-bundestagsgutachten-rechnet-mit-aus-fuer-die-deutsche-regelung-a-00000000-0002-0001-0000-000174103608    Ann Cathrin Riedel auf Twitter: https://twitter.com/anncathrin87/status/1402951749141504000?s=20    Interview mit Jimmy Schulz:  https://www.spiegel.de/panorama/jimmy-schulz-ueber-seine-krebserkrankung-es-ist-in-ordnung-dass-ich-sterbe-a-00000000-0002-0001-0000-000164407513    Netzpolitik.org: Das BKA verhindert, dass Sicherheitslücken geschlossen werden  https://netzpolitik.org/2018/it-sicherheit-das-bka-verhindert-dass-sicherheitsluecken-geschlossen-werden/    Strafprozessordnung: § 100a Telekommunikationsüberwachung  https://dejure.org/gesetze/StPO/100a.html    CD/CSU-Fraktion im Bundestag: Grüne und FDP können keine Innere Sicherheit https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/gruene-und-fdp-koennen-keine-innere-sicherheit-reform-des-bundespolizeigesetzes-im-bundesrat-gescheitert    BKA: Quel­len-TKÜ und Online-Durch­su­chung  https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/Technologien/QuellentkueOnlinedurchsuchung/quellentkueOnlinedurchsuchung_node.html    Berliner Start-up entwickelte »Cyberwaffen«  https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/berliner-start-up-go-root-entwickelte-cyberwaffen-die-elite-hackertruppe-von-nebenan-a-3e11e108-0002-0001-0000-000178206298    Öffentliche Anhörung zum »Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts«  https://www.bundestag.de/ausschuesse/a04_innenausschuss/anhoerungen/841492-841492 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Visit the podcast's native language site