Wozu schickt Deutschland die Bundeswehr ins Ausland?
Stimmenfang - Un pódcast de DER SPIEGEL
Categorías:
Seit gut 20 Jahren schickt Deutschland schwer bewaffnete Soldatinnen und Soldaten ins Ausland. Mal mit der Uno, mal mit der Nato, inzwischen auch immer öfter für die EU. Dabei war die Bundeswehr früher eine reine Verteidigungsarmee. Was hat sich geändert? Und welche Motive gibt es für Deutschland, um in anderen Ländern militärisch einzugreifen? Im Podcast erklärt die Expertin für Verteidigungspolitik Jana Puglierin die deutsche Strategie – sofern von einer Strategie die Rede sein kann. Sie fordert, auch wirtschaftliche Interessen als legitimen Grund für Interventionen anzuerkennen. Andere Beweggründe können Terrorismus oder ein zerfallender Staat sein. Zum Beispiel in Mali: Dort ist die Bundeswehr bei zwei internationalen Einsätzen präsent. SPIEGEL-Chefreporter Matthias Gebauer berichtet, wie er die Situation vor Ort erlebt hat und woran es bei der Uno-Mission Minusma mangelt. Doch nicht nur das deutsche Militär engagiert sich in Mali. Nichtstaatliche Organisationen und politische Stiftungen leisten dort Entwicklungsarbeit. Christian Klatt von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bamako schildert, wie die Sicherheitslage im Land den Fortschritt behindert. Und Thomas Schiller von der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärt, warum es für Deutschland in Afrika keine Rückzugsoption wie aus Afghanistan gibt. Quellen der Sendung: Bundeswehr auf Youtube: Erkundungsfahrt nach Gao https://www.youtube.com/watch?v=DKH7ml2t-V4&list=PL0nyHde37tIZ5ZqdL9UTwXEXv4PFcINIa&index=27 Bundeswehr auf Youtube: Classix: Einmarsch der Bodentruppen zur KFOR-Mission (1999) https://www.youtube.com/watch?v=I4PIlf8qrm8 Jana Puglierin: Deutschland, der unwillige Koalitionär https://internationalepolitik.de/de/deutschland-der-unwillige-koalitionaer Mali-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Französisch) http://www.fes-mali.org/images/MALI-METRE_COMPR4.pdf Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast: Warum der Westen in Afghanistan scheiterte https://www.spiegel.de/ausland/afghanistan-warum-nato-usa-und-deutschland-am-hindukusch-scheiterten-podcast-a-ba8707ad-a82b-4c32-83b1-3b8950bf6a38 Pressekonferenz mit Angela Merkel am 5. Februar 2021 Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanuel Macron Annegret Kramp-Karrenbauer bei n-tv am 8. Oktober 2019 https://www.n-tv.de/politik/AKK-Mali-ist-entscheidend-fuer-Europa-article21317270.html Christian Klatt: Afrikapolitik nach dem Abzug aus Afghanistan https://www.tagesspiegel.de/politik/afrikapolitik-nach-dem-abzug-aus-afghanistan-zwischen-berlin-und-bamako/27429456.html SPIEGEL-Bericht über Frankreichs Krieg in Westafrika https://www.spiegel.de/ausland/militaereinsatz-in-mali-das-sterben-der-zivilbevoelkerung-in-frankreichs-ewigem-krieg-a-c6d4101c-5cb3-48d3-b9cb-863a0b999cb0 Umstrittene Aussagen von Horst Köhler 2010 https://www.youtube.com/watch?v=QZzon8Ddi4s Umfrage im Auftrag des BMVg zur Bundeswehr und Auslandseinsätzen https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5036360/dd413dbbd10610484755c6f4fbfbaa93/download-fober-128-data.pdf +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
