Das Stigma der unehelichen Geburt: Ledige Mütter in Marokko
SWR Aktuell Kontext - Un pódcast de SWR Aktuell

Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, haben sie große Probleme: Sex vor der Ehe ist in dem islamischen Land ein Tabu und kann strafrechtlich verfolgt werden. Abtreibung ist gesetzlich verboten. Und wenn das Kind zur Welt kommt, sind die Mütter auf sich gestellt. Unterstützung können die Frauen weder vom Kindsvater noch vom Staat erwarten. Auch gesellschaftlich haben ledige Mütter einen schweren Stand, denn die Frauen und ihre Kinder erwarten Ausgrenzung und Verachtung in der Familie, im Job, bei der Wohnungssuche - und das oft ein Leben lang.