alpenverein basecamp
Un pódcast de Österreichischer Alpenverein

Categorías:
45 Episodo
-
#044 Johann Stüdl: 100 Jahre Visionär | feature
Publicado: 21/2/2025 -
#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalk
Publicado: 11/2/2025 -
#042 Der Fall Donauland (2/2) | feature
Publicado: 30/1/2025 -
#041 Hütten: Wie entsteht ein Ersatzbau? | feature
Publicado: 20/1/2025 -
#040 Das Leben als Hüttenwirt – wie hart ist es wirklich? | talk
Publicado: 9/1/2025 -
#039 Hermann Buhl: Mensch oder Legende? | feature
Publicado: 17/12/2024 -
#038 Der Fall Donauland (1/2) | feature
Publicado: 9/12/2024 -
#037 Michael Larcher | solotalk
Publicado: 27/11/2024 -
#036 Andy Holzer: Der blinde Bergsteiger | solotalk
Publicado: 13/11/2024 -
#035 Print vs. Digital: Die Zukunft der Bergmagazine | talk
Publicado: 25/10/2024 -
#034 Das Ende der Schutzhütten? | feature
Publicado: 17/10/2024 -
#033 Reinhold Messner | basecamp solotalk
Publicado: 16/9/2024 -
#032 Alexander Huber | basecamp solotalk
Publicado: 3/9/2024 -
#031 Die Gletschermesser | feature
Publicado: 21/8/2024 -
#030 Gerlinde Kaltenbrunner | basecamp solotalk
Publicado: 6/8/2024 -
#029 Wie gefährlich sind Almkühe?
Publicado: 23/7/2024 -
#028 Hütten: Notruf aus den Alpen
Publicado: 4/7/2024 -
#027 Wer zahlt, wenn der Hubschrauber kommt?
Publicado: 7/5/2024 -
#026 Klettern: Vom Randsport zur Olympiadisziplin
Publicado: 27/2/2024 -
#025 Wie entsteht der Lawinenlagebericht?
Publicado: 1/2/2024
Alpine Themen, kritisch und tiefsinnig beleuchtet – im alpenverein basecamp gehen wir mit Themen der Höhe in die Tiefe. > Jetzt macht also auch der Alpenverein noch einen Podcast. Gibt es nicht schon genügend Bergpodcasts da draußen? > Das ist fast so, als würdest du einen leidenschaftlichen Bergsteiger fragen, ob es nicht schon genug Berge da draußen gibt. Für diesen einen, ist immer Platz. Und gerade dieser eine kann dich in seinen Bann ziehen und begeistern. Und das ist unser Anspruch. Dafür treten wir an und ein. Wir wollen dabei auch kontroverse Themen diskutieren. Nicht um den heißen Brei herumreden, sondern Tacheles sprechen. Auch kritische Geister einladen und mit ihnen auf Augenhöhe das Gespräch suchen. Das Basecamp ist der Ort, wo das bessere Argument gewinnt. > Und wir wollen uns Zeit nehmen. Mit den Themen der Höhe in die Tiefe gehen. Denn gerade in unserer medialisierten, schnelllebigen Zeit bleibt für eine Diskussion, die über die polarisierende Schlagzeile hinausgeht, oft keine Zeit. Doch da wird’s oft erst richtig spannend. Und deshalb interessiert uns der Blick hinter Schlagzeile.