Beats & Bones
Un pódcast de Auf die Ohren GmbH - Domingos
84 Episodo
-
Tierisch ansteckend: Zoonosen
Publicado: 25/9/2022 -
Eng verwurzelt: Wald und Klima
Publicado: 11/9/2022 -
Anthropozän: Die Verantwortung liegt bei uns
Publicado: 3/7/2022 -
Evolution hautnah: Artbildung
Publicado: 19/6/2022 -
Ordnung im Chaos: Ameisenkolonien
Publicado: 5/6/2022 -
Wissen vernetzen: Digitale Sammlung
Publicado: 22/5/2022 -
Koloniale Spuren: Die Herkunft der Objekte
Publicado: 8/5/2022 -
Paläogenetik: Wie man uralte DNA entschlüsselt
Publicado: 24/4/2022 -
Lauschangriff: Die Welt der Bioakustik
Publicado: 10/4/2022 -
Fische: Fremde Wesen?
Publicado: 27/3/2022 -
Wie baut man der Natur ein Haus?
Publicado: 13/3/2022 -
Grüße aus der Galaxie: Meteoriten
Publicado: 27/2/2022 -
Grün im Grau: Urbane Pflanzenwelt
Publicado: 26/12/2021 -
Auf den Spuren der Ursaurier: Bromacker
Publicado: 12/12/2021 -
Die Akte Homo Sapiens
Publicado: 28/11/2021 -
Dachsbau: Tunnel in die Vergangenheit
Publicado: 14/11/2021 -
Zwischen Leben und Tod: Mystische Tierwelt
Publicado: 31/10/2021 -
Die Kunst der Ordnung: Sammlung in Museen
Publicado: 17/10/2021 -
Aus dem Häuschen - Schnecken!
Publicado: 3/10/2021 -
Fünf Fragen für Natur – Sonderfolge zur Abgeordnetenhauswahl 2021
Publicado: 23/9/2021
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
