1764 Episodo

  1. Buchkritik: "Wir Ostpreußen" von Jochen Buchsteiner

    Publicado: 11/8/2025
  2. Rechtsphilosoph Christoph Möllers: Wie viel politische Macht haben Gerichte?

    Publicado: 9/8/2025
  3. Rechtspopulismus - Das Sterben einer Demokratie vollzieht sich schleichend

    Publicado: 9/8/2025
  4. Güner Yasemin Balci: "Heimatland" - Selbstbehauptung in Neukölln

    Publicado: 9/8/2025
  5. Buchkritik: "Die letzten Tage der Linken" von Aurélien Bellanger

    Publicado: 9/8/2025
  6. "Wie ich ein grauer Hund wurde" - Comic-Lyrik über zermürbende Momente im Leben

    Publicado: 8/8/2025
  7. Buchkritik: "Eine Frau zwischen gestern und morgen" von Doris Brehm

    Publicado: 8/8/2025
  8. Neue Krimis: "Deckname: Bird" von Louise Doughty

    Publicado: 8/8/2025
  9. "Rebellinnen zu Fuß" - Auf den Spuren von elf literarischen Wanderinnen

    Publicado: 8/8/2025
  10. Buchkritik: Dominique Roques: "Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen"

    Publicado: 8/8/2025
  11. Buchhandlung Hansen Kröger aus Wiehl empfiehlt...

    Publicado: 7/8/2025
  12. Buch meines Lebens: "Siddhartha" von Hermann Hesse

    Publicado: 7/8/2025
  13. Buchkritik: Philipp Theisohn: "Conrad Ferdinand Meyer. Schatten eines Jhs"

    Publicado: 7/8/2025
  14. "Ja, nein, vielleicht" - Eine Feier der Unabhängigkeit

    Publicado: 7/8/2025
  15. Literaturtipps

    Publicado: 7/8/2025
  16. Buchkritik - "Überreste" von Daryll Delgado

    Publicado: 7/8/2025
  17. 80 Jahre Hiroshima - Erinnerungen des Zeitzeugen Hisashi Tôhara

    Publicado: 6/8/2025
  18. Hiroshima: Die Atombombe in Kunst und Kultur

    Publicado: 6/8/2025
  19. Buchkritik: "Hellseher im Kleinen" von Susan Bernofsky

    Publicado: 6/8/2025
  20. Buch meines Lebens: Siri Hustvedt "Die zitternde Frau"

    Publicado: 6/8/2025

16 / 89

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site