Das Kalenderblatt
Un pódcast de Bayerischer Rundfunk
4491 Episodo
-
10.05.1893: In Bonn wird das Beethoven-Haus eröffnet
Publicado: 9/5/2023 -
09.05.2003: Raumsonde Hayabusa bricht zum Asteroiden Itokawa auf
Publicado: 8/5/2023 -
8.05.1904: Weltweit erstes Zuckermuseum in Berlin
Publicado: 7/5/2023 -
05.05.1922: Das erste Autoradio
Publicado: 4/5/2023 -
04.05.1891: Arthur Canon Doyle verübt Mordanschlag auf Sherlock Holmes
Publicado: 3/5/2023 -
03.05.1978: Gary Thuerk verschickt erste SPAM-Mail
Publicado: 2/5/2023 -
02.05.1936: Peter und der Wolf uraufgeführt
Publicado: 1/5/2023 -
28.4.1928: Geburt des Künstlers Yves Klein
Publicado: 27/4/2023 -
27.04.1936: Eiffelturm verkauft - Gauner kommt nach Alcatraz
Publicado: 26/4/2023 -
26.04.1717: Untergang des Piratenschiffs "Whydah"
Publicado: 25/4/2023 -
25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor
Publicado: 24/4/2023 -
24.04.1913: Woodrow Wilson weiht Woolworth-Zentrale ein
Publicado: 23/4/2023 -
21.04.1934: Nessie-Fotografie erscheint in der Daily Mail
Publicado: 20/4/2023 -
20.04.1971: Welt-Cannabis-Tag
Publicado: 19/4/2023 -
19.04.1834: Haberfeldtreiben in Maxhofen
Publicado: 18/4/2023 -
18.04.1935: Mary ist mit Louis Leakey in Ostafrika verabredet
Publicado: 17/4/2023 -
17.04.2012: 007 rast beim Dreh in eine Istanbuler Schaufensterscheibe
Publicado: 16/4/2023 -
14.04.1935: "Black Sunday" - Staubsturm in den USA
Publicado: 13/4/2023 -
13.04.1972: Das erste ZACK-Heft erscheint
Publicado: 12/4/2023 -
12.04.1934: Waschbären beginnen mit der Eroberung Europas
Publicado: 11/4/2023
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?