476 Episodo

  1. Beim 9. Franz-Liszt-Wettbewerb Weimar-Bayreuth reichen schnelle Finger nicht aus

    Publicado: 5/11/2018
  2. UIf Schirmer blickt zurück und nach vorn

    Publicado: 3/11/2018
  3. Dirigent Alexander Shelley: neues Wissen kann man sich immer aneignen

    Publicado: 2/11/2018
  4. Hasko Weber erzählt von der besonderen Spielzeit in Weimar

    Publicado: 30/10/2018
  5. Fließende Übergänge: von Filmmusik bis Händel und philosophischen Popprojekten

    Publicado: 29/10/2018
  6. Politische Beudeutung, kulturelle Offenheit und Rammstein

    Publicado: 29/10/2018
  7. Robert Trevino liest Partituren wie andere Leute Tweets

    Publicado: 26/10/2018
  8. Gemeinsam entzückt vom wundervollen Klang

    Publicado: 26/10/2018
  9. Starke Frauen: Barbara Hannigan

    Publicado: 25/10/2018
  10. Marek Janowski kommt zurück!

    Publicado: 23/10/2018
  11. Cello? Cello!

    Publicado: 20/10/2018
  12. Das Engagement des Orchesters spielt eine große Rolle!

    Publicado: 19/10/2018
  13. Wilde Jugend und Neue Musik

    Publicado: 17/10/2018
  14. Definition Filmmusik?

    Publicado: 16/10/2018
  15. Theater und Titanic

    Publicado: 15/10/2018
  16. Improvisation, Mozart und Venezuela

    Publicado: 13/10/2018
  17. Die Geschichte der Musik und die Musik der Geschichte

    Publicado: 11/10/2018
  18. Alte Musik mit neuen Ohren

    Publicado: 10/10/2018
  19. Musical, Oper und Operette im Erzgebirge

    Publicado: 9/10/2018
  20. Bach kommt nach Dresden

    Publicado: 8/10/2018

21 / 24

Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Wir nehmen uns richtig viel Zeit – für Menschen aus Mitteldeutschland, Europa und der ganzen Welt

Visit the podcast's native language site