Die Justizreporter*innen
Un pódcast de ARD Rechtsredaktion
260 Episodo
-
Schnee im Sommer? Über Fluggastrechte und wie man sie durchsetzt
Publicado: 17/10/2024 -
Cannabis: Über Anbauvereinigungen, Amnestie und "nicht geringe Mengen"
Publicado: 10/10/2024 -
Freiheit vs. Sicherheit - Karlsruhe über das BKA-Gesetz
Publicado: 2/10/2024 -
Live vom Deutschen Juristentag 2024
Publicado: 26/9/2024 -
Die Justizreporter*innen und die Harry-Potter-Doktorarbeit
Publicado: 19/9/2024 -
Die Zukunft des Jurastudiums - was soll sich ändern?
Publicado: 12/9/2024 -
Nach der Thüringen-Wahl: Fallstricke für den neuen Landtag
Publicado: 5/9/2024 -
Sekretärin der Vernichtung – BGH urteilt über Sekretärin im KZ Stutthof
Publicado: 22/8/2024 -
Referendariat in der Kritik - Gibt es Reformbedarf?
Publicado: 16/8/2024 -
Die klimaresiliente Stadt – Zukunftsvision oder bald Realität?
Publicado: 8/8/2024 -
Von technischen Pannen und dem neuen Wahlrecht
Publicado: 2/8/2024 -
Ampel und Union wollen Bundesverfassungsgericht besser schützen
Publicado: 26/7/2024 -
Jura not alone - Nora Markard im Gespräch
Publicado: 19/7/2024 -
Von Wölfen, Mietkautionen und Prämiensparverträgen
Publicado: 12/7/2024 -
Auslieferung in Nacht-und-Nebel-Aktion – rechtsstaatlich zweifelhaft!?
Publicado: 5/7/2024 -
Verhaftet wegen Gendern? Viel Streit um ein kleines Sternchen
Publicado: 26/6/2024 -
My body, my choice? Das Bundesverfassungsgericht über Abtreibungen
Publicado: 20/6/2024 -
Hass gegen Fußballer und der Kampf dagegen
Publicado: 13/6/2024 -
Mit ChatGPT zum Topanwalt?!
Publicado: 10/6/2024 -
TikTok - Viral, legal, egal
Publicado: 29/5/2024
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
