277 Episodo

  1. Ein Tag im Krisenmodus: Wie eine Kleinstadt die Corona-Pandemie bewältigt

    Publicado: 12/5/2020
  2. 300 Jahre Münchhausen - Eine Spurensuche

    Publicado: 11/5/2020
  3. Ode an die Freude - Kulturgeschichte eines eigentlichen Trinkliedes

    Publicado: 4/5/2020
  4. Die Milchkuh an der Grenze: Ost und West vereint in der Landwirtschaft

    Publicado: 27/4/2020
  5. Wie lernt man Demokratie?

    Publicado: 20/4/2020
  6. Notre Dame – die offene Wunde im Herzen von Paris

    Publicado: 16/4/2020
  7. Die späte Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter

    Publicado: 7/4/2020
  8. Turmuhren - Im Räderwerk der Zeit

    Publicado: 31/3/2020
  9. Italiens wilde 1970er

    Publicado: 16/3/2020
  10. Ein Jahr Massenproteste in Algerien - Was hat es gebracht?

    Publicado: 9/3/2020
  11. Wo Schwangerschaft zum Verbrechen wird

    Publicado: 2/3/2020
  12. Der Fall Julian Assange

    Publicado: 24/2/2020
  13. Arnsdorf und der schwierige Weg zurück zur Normalität

    Publicado: 21/2/2020
  14. Deutsche Sprache - schwere Sprache, bedrohte Sprache?

    Publicado: 17/2/2020
  15. Flüchtlings-Krise an der Grenze zu Mexiko

    Publicado: 10/2/2020
  16. Förder-Milliarden für Kommunen bleiben liegen

    Publicado: 3/2/2020
  17. Holocaust - Erinnern an das Unvollstellbare

    Publicado: 28/1/2020

14 / 14

Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.

Visit the podcast's native language site