94 Episodo

  1. 72 Thomas Hobbes‘ Staatstheorie 1: Naturzustand (Eine Rundtour durch die Endzeit)

    Publicado: 19/2/2024
  2. 71 Anarchie: stressfrei ohne Regierung?

    Publicado: 5/2/2024
  3. 70 Vertragstheorien 2: Zwei Einwände und ein Ausblick

    Publicado: 18/1/2024
  4. 69 Vertragstheorien 1: Zurück auf der Insel

    Publicado: 4/1/2024
  5. Vortrag: das Recht auf Nicht-Wissen und die medizinische Forschung

    Publicado: 23/12/2023
  6. 68 Aristoteles‘ Staatstheorie 3: Chancen und Probleme

    Publicado: 9/12/2023
  7. 67 Aristoteles‘ Staatstheorie 2: Die Schwarmintelligenz und die Verteilung des Reichtums

    Publicado: 9/11/2023
  8. 66 Aristoteles‘ Staatstheorie 1: Mein Freund der Ball

    Publicado: 8/10/2023
  9. 65 Platons Staats-Utopie 2: Stabilität und Totalitarismus, Poppers Platon-Kritik

    Publicado: 6/9/2023
  10. 64 Platons Staats-Utopie 1: Grundidee

    Publicado: 24/8/2023
  11. 63 Staatstheorie: Einführung

    Publicado: 25/5/2023
  12. 62 Das Prinzip Verantwortung: Klimaethik (und Technikethik) mit Hans Jonas

    Publicado: 30/4/2023
  13. 61 Menschenwürde nach Kant und Flüchtlinge auf hoher See

    Publicado: 16/4/2023
  14. 60 Die Flüchtlingskrise von 2015/16: Ein philosophischer Rückblick

    Publicado: 23/3/2023
  15. 59 Singer über Flüchtlinge

    Publicado: 10/3/2023
  16. 58 Sterbehilfe 3: Singers Position

    Publicado: 5/2/2023
  17. 57 Sterbehilfe 2: Kants Position

    Publicado: 8/1/2023
  18. 56 Sterbehilfe 1: Einführung

    Publicado: 26/12/2022
  19. 55 Peter Singer über Infantizid

    Publicado: 7/12/2022
  20. 54 Schwangerschaftsabbruch 3:Thomsons kranker Geiger

    Publicado: 21/10/2022

2 / 5

Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.

Visit the podcast's native language site