eHealth-Podcast
Un pódcast de Prof. Christian Wache, Prof. Bernhard Breil und Jessica Birkmann
182 Episodo
-
Folge #78 – OP-Management Teil 1
Publicado: 26/4/2019 -
Folge #77 – DMEA 2019
Publicado: 14/4/2019 -
Folge #76 – mHealth
Publicado: 5/4/2019 -
Folge #75 – Pflege-IT, Gemeinschaftsproduktion mit Übergabe-Podcast
Publicado: 22/3/2019 -
Folge #74 – RIS
Publicado: 8/3/2019 -
Folge #73 – LOINC
Publicado: 22/2/2019 -
Folge #72 – Smart Health Systems
Publicado: 8/2/2019 -
Folge #71 – Predictive Analytics
Publicado: 25/1/2019 -
Folge #70 – Ada
Publicado: 11/1/2019 -
Folge #69 – Prognose 2019
Publicado: 28/12/2018 -
Folge #68 – m/e-Health-Akzeptanz
Publicado: 14/12/2018 -
Folge #67 – News, News, News
Publicado: 30/11/2018 -
Folge #66 – Anonymisierung und Pseudonymisierung
Publicado: 16/11/2018 -
Folge #65 – Einbindung von Patienten durch IT im Krankenhaus
Publicado: 2/11/2018 -
Folge #64 – GMDS Jahrestagung 2018
Publicado: 19/10/2018 -
Folge #63 – openEHR
Publicado: 5/10/2018 -
Folge #62 – DMEA Kongress
Publicado: 21/9/2018 -
Folge #61 – Patientenakten Teil 3 – Vivy
Publicado: 7/9/2018 -
Folge #60 – § 291d SGB V Integration offener Schnittstellen in informationstechnische Systeme
Publicado: 24/8/2018 -
Folge #59 – Requirements Engineering
Publicado: 10/8/2018
Der eHealth-Podcast begleitet seit 2016 die Digitalisierung im Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum. Was als kleine Initiative aus Hochschule und persönlicher Begeisterung für das Thema E-Health begann, hat sich zu einem etablierten Format für fundierte Einordnung, praxisnahe Diskussion und kritische Perspektiven entwickelt. Wir sprechen über digitale Anwendungen im Gesundheitswesen – von elektronischer Patientenakte, Telemedizin, IT-Sicherheit in Praxen und Kliniken, Interoperabilität und Standardisierung bis hin zu Digitalgesetzen, Datenschutz und neuen Versorgungskonzepten. Dabei greifen wir aktuelle Entwicklungen auf, ordnen Hintergründe ein und sprechen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Industrie und Politik. Jede Folge beleuchtet ein konkretes Thema – mal mit Studiogästen, mal im Dialog zwischen den Hosts. Unsere Kommentare sind nicht neutral, aber fachlich fundiert und meinungsstark. News, Gesetzesvorhaben, Erfahrungsberichte und Technologietrends gehören ebenso dazu wie Einblicke in Studienprojekte oder internationale Vergleiche. Unsere Zielgruppe umfasst Fachleute aus IT-Unternehmen im Gesundheitswesen, Krankenhaus-IT, Krankenkassen, KVen, wissenschaftlich Tätige, technikaffine Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Gesundheits- und Medizininformatik. Wir freuen uns über alle, die mitdenken, mitdiskutieren oder einfach nur zuhören wollen. Alle bisherigen Folgen und weiterführende Informationen gibt es auf [www.ehealth-podcast.de](http://www.ehealth-podcast.de). Wir freuen uns auf Feedback, Anregungen und Themenvorschläge.