Filmgeschichte in Objekten

Un pódcast de DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum - Martes

Martes

Categorías:

58 Episodo

  1. #51 Ordner aus der Gründungsphase von goEast

    Publicado: 31/3/2025
  2. Wir feiern 50 Folgen „Filmgeschichte in Objekten”!

    Publicado: 4/3/2025
  3. #50 Christins Kostüm aus NIEMAND IST BEI DEN KÄLBERN

    Publicado: 4/2/2025
  4. #49 Fechtmasken aus dem Film EN GARDE

    Publicado: 7/1/2025
  5. Weihnachtsspecial: Jack Skellington und der Stop-Motion-Film THE NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS

    Publicado: 3/12/2024
  6. #48 Drehbuchpreis für DICKE MÄDCHEN

    Publicado: 5/11/2024
  7. #47 Sandra Hüllers Kleid aus TONI ERDMANN

    Publicado: 1/10/2024
  8. #46 Stadtplan von Berlin aus Sebastian Schippers VICTORIA

    Publicado: 3/9/2024
  9. #45 Tom Schillings Brief an Jan-Ole Gerster

    Publicado: 6/8/2024
  10. #44 Volker Schlöndorffs Requisit aus LETZTES JAHR IN MARIENBAD

    Publicado: 2/7/2024
  11. #43 Knossis Hover-Board aus BACK TO THE FUTURE II

    Publicado: 4/6/2024
  12. STAR-WARS-Special: Die Objekte in unserer Dauerausstellung

    Publicado: 4/5/2024
  13. Oster-Special: Protestbriefe anlässlich Martin Scorseses THE LAST TEMPTATION OF CHRIST

    Publicado: 30/3/2024
  14. #42 Robert Hookes Buch Micrographia

    Publicado: 5/3/2024
  15. #41 Die Filmmusik-Partitur zu Carl Theodor Dreyers VAMPYR

    Publicado: 6/2/2024
  16. #40 Die Ken-Puppen aus DAS BOOT

    Publicado: 9/1/2024
  17. Weihnachtsspecial: Der Werbekoffer zu HOME ALONE

    Publicado: 5/12/2023
  18. #39 Laterna-Magica-Bilder: Die Ägypten-Kisten aus der Sammlung Holzhey

    Publicado: 7/11/2023
  19. #38 WEIMAR WEIBLICH: Schaufensterfiguren aus den 1920er Jahren

    Publicado: 3/10/2023
  20. #37 Die Skizzenbücher von Marlene Moeschke-Poelzig

    Publicado: 5/9/2023

1 / 3

Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer bewegten Provenienzgeschichte. Abonniert auch den DFF-Podcast "Alles ist Film"!

Visit the podcast's native language site