Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Un pódcast de Stefan Obersteller
511 Episodo
-
Wie wichtig ist Dir Geld?
Publicado: 5/3/2016 -
Interview mit Gottfried Heller - unabhängiger Anlageexperte und langjähriger Wegbegleiter von André Kostolany!
Publicado: 27/2/2016 -
Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld?
Publicado: 19/2/2016 -
Werden Schulden durch Inflation weniger?
Publicado: 12/2/2016 -
Wie Du erkennen kannst, ob die Kanonen wirklich donnern!
Publicado: 5/2/2016 -
Warum Du einem Piloten mehr als einem Bankberater vertrauen solltest!
Publicado: 28/1/2016 -
Aktien oder Immobilien als Geldanlage?
Publicado: 21/1/2016 -
Wie Du Dich von Deinem Arbeitgeber unabhängiger machen kannst!
Publicado: 13/1/2016 -
Warum Warren Buffett alle Eier in einen Korb legt und wir das Gegenteil tun sollten!
Publicado: 5/1/2016 -
Interview mit dem Immobilien-Millionär Andreas Sell über Wege zur echten finanziellen Freiheit!
Publicado: 23/12/2015 -
Warum nur Menschen mit Statussymbolen von der Gesellschaft als vermögend angesehen werden können und Dich das arm machen kann!
Publicado: 19/12/2015 -
Interview mit dem Immobilieninvestor Thomas Knedel über Immobilien als Kapitalanlage!
Publicado: 9/12/2015 -
Frag Geldbildung | 30.000 Euro anlegen | ab wann finanziell unabhängig | Kindergeld sinnvoll anlegen
Publicado: 2/12/2015 -
Privatkredite als Geldanlage - 14,23% p.a. - der Renditeturbo fürs Depot?
Publicado: 25/11/2015 -
Warum überhaupt sparen?
Publicado: 18/11/2015 -
Wie sicher ist mein Geld auf der Bank?
Publicado: 10/11/2015 -
Warum Dir antizyklisches investieren große Gewinne bringen kann, aber nur für wenige Anleger geeignet ist!
Publicado: 4/11/2015 -
Das "Geheimnis" für den Aufbau großer Vermögen!
Publicado: 27/10/2015 -
Warum wir uns Investments gerne schön reden!
Publicado: 20/10/2015 -
Warum Du als erfolgreicher Anleger unbedingt unternehmerisch denken musst!
Publicado: 12/10/2015
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].