Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Un pódcast de Stefan Obersteller
512 Episodo
-
Indexfonds oder ETFs - Investmentfonds, die für passives Investieren stehen!
Publicado: 29/10/2014 -
Interview mit Max Schmid - Value Investor aus Leidenschaft
Publicado: 28/10/2014 -
Die Welt ist antifragil und überall lauern Schwarze Schwäne!
Publicado: 26/10/2014 -
Wie Du Insiderkäufe als Kaufsignal für Aktien interpretieren kannst!
Publicado: 25/10/2014 -
Warum die Deutschen zwar für klangvolle Firmen arbeiten wollen, aber nicht daran beteiligt sein wollen!
Publicado: 24/10/2014 -
Heuschrecken und warum Du vielleicht schon in Private Equity investiert bist!
Publicado: 23/10/2014 -
Ein Unternehmen kauft ein anderes Unternehmen, warum eigentlich?
Publicado: 22/10/2014 -
9 Punkte, an denen Du einen guten Bankberater erkennst!
Publicado: 21/10/2014 -
Wie die Aussicht auf eine hohe Rendite, Anlegern regelmäßig den Verstand vernebelt!
Publicado: 20/10/2014 -
Multimillionär aus eigener Kraft - überhaupt möglich?
Publicado: 19/10/2014 -
Immobilien: Betongold als Kapitalanlage für Privatanleger?
Publicado: 18/10/2014 -
Informationsasymmetrie - eine Partei weiß mehr wie die andere - auf welcher Seite möchtest Du stehen?
Publicado: 15/10/2014 -
Jugend, Vorsorge, Finanzen von der Generation Praktikum zur Generation Altersarmut, wenn wir nicht bald Finanzkompetenz als Schulfach einführen!
Publicado: 3/10/2014 -
Die Rente ist die populärste Form des passiven Einkommens
Publicado: 3/10/2014 -
Investmentfonds und was Du darüber wissen solltest!
Publicado: 26/9/2014 -
Was Du über Dividenden von Aktien wissen solltest!
Publicado: 24/9/2014 -
7 Gründe, warum Aktien kein Teufelszeug sind und diese Anlageklasse in jedes Portfolio gehört!
Publicado: 24/9/2014 -
Analyse von Aktien für Einsteiger am Beispiel der Deutschen Telekom
Publicado: 21/9/2014 -
Börsengänge und warum Du mit IPOs selten Geld verdienen wirst
Publicado: 20/9/2014 -
Der Aktienindex und was Du darüber wissen solltest!
Publicado: 14/9/2014
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].