265 Episodo

  1. Wie löst man das synoptische Problem Teil 2 - Die klassischen Antworten

    Publicado: 23/8/2021
  2. Wie löst man das synoptische Problem? Teil 1 - Der synoptische Befund

    Publicado: 16/8/2021
  3. Durch Selbstmordattentate in den Himmel?

    Publicado: 9/8/2021
  4. Ein Gott voll Zorn und Rache? - Wie das Alte Testament von Gefühlen Gottes spricht.

    Publicado: 2/8/2021
  5. Gebete voller Hass und Gewalt? Wie gehen wir um mit den sogenannten „Rachepsalmen“?

    Publicado: 26/7/2021
  6. Toleranz und Akzeptanz - Die neue Intoleranz im Zeichen der Gleichheit

    Publicado: 19/7/2021
  7. Warum hat das Neue Testament 27 Bücher?

    Publicado: 12/7/2021
  8. Jesus - Eine Weltgeschichte (3/3)

    Publicado: 5/7/2021
  9. Jesus - Eine Weltgeschichte (2/3)

    Publicado: 28/6/2021
  10. Jesus - Eine Weltgeschichte (1/3)

    Publicado: 21/6/2021
  11. Von den frühen Christen lernen 4/4 - Texte als Fenster in die frühe Christenheit

    Publicado: 14/6/2021
  12. Von den frühen Christen lernen Teil 3/4 - Was hat die christliche Identität ausgemacht?

    Publicado: 7/6/2021
  13. Von den frühen Christen lernen Teil 2/4 - In welchem Umfeld haben die ersten Christen gelebt?

    Publicado: 31/5/2021
  14. Von den frühen Christen lernen (1/4) - Was sind die Quellen

    Publicado: 24/5/2021
  15. Hat die Wissenschaft Gott begraben? (2/2)

    Publicado: 17/5/2021
  16. Hat die Wissenschaft Gott begraben? 1-2

    Publicado: 10/5/2021
  17. Der frauenfeindlichste Text des Neuen Testaments?

    Publicado: 3/5/2021
  18. Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (5/5)

    Publicado: 26/4/2021
  19. Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (4/5)

    Publicado: 19/4/2021
  20. Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (3/5)

    Publicado: 12/4/2021

11 / 14

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.

Visit the podcast's native language site