265 Episodo

  1. Künstliche Intelligenz: Maschine, Mensch oder mehr? Teil 2-2

    Publicado: 31/7/2023
  2. Künstliche Intelligenz: Maschine, Mensch oder mehr? Teil 1-2

    Publicado: 24/7/2023
  3. Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelschwurbel (Teil 5/5): Gaslichter in der Bibelauslegung

    Publicado: 17/7/2023
  4. Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelschwurbel (Teil 4/5): Komplexitätsreduktion

    Publicado: 10/7/2023
  5. Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelschwurbel (Teil 3/5) – Bibelstellen zählen ist keine Lösung

    Publicado: 3/7/2023
  6. Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelschwurbel (Teil 2/5): Auslegen oder Ablenken?

    Publicado: 26/6/2023
  7. Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelschwurbel (Teil 1/5): Quellencheck und Faktencheck

    Publicado: 19/6/2023
  8. Katastrophen aus missionswissenschaftlicher Perspektive - Die Sicht der großen Religionen Teil 2/2

    Publicado: 12/6/2023
  9. Katastrophen aus anthropologischer und theologischer Perspektive - Was macht das mit Menschen?

    Publicado: 5/6/2023
  10. Fenster in die frühe Kirche - Frühchristliche Schriften / Die Didache (Teil 2)

    Publicado: 29/5/2023
  11. Fenster in die Frühe Kirche - Die Didache: Der Weg des Lebens und der Weg des Todes. (1/2)

    Publicado: 22/5/2023
  12. Hat alles überhaupt einen Sinn? - Von der Sinnsuche und einer herausfordernden Antwort.

    Publicado: 15/5/2023
  13. Der Fall Seele - (Teil 4/4) Welcher Dualismus ist der beste?

    Publicado: 8/5/2023
  14. Der Fall Seele - (Teil 3/4) Was die Bibel über die Seele lehrt

    Publicado: 1/5/2023
  15. Der Fall Seele - (Teil 2/4) Das Körper-Geist Problem: Physikalismus und Dualismus

    Publicado: 24/4/2023
  16. Der Fall Seele - (Teil 1/4) Warum die Seele so wichtig ist - philosophische und biblische Perspektiven

    Publicado: 17/4/2023
  17. Der Weg des evangelischen Gottesdienstes

    Publicado: 10/4/2023
  18. Und die anderen? - Von der Begegnung des christlichen Glaubens im interreligiösen Dialog (Teil 2/2)

    Publicado: 3/4/2023
  19. Und die anderen? - Von der Begegnung des christlichen Glaubens im interreligiösen Dialog (Teil 1/2)

    Publicado: 27/3/2023
  20. Worauf läuft alles hinaus? - Warum die Frage nach der Zukunft der Welt uns heute bestimmt.

    Publicado: 20/3/2023

6 / 14

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.

Visit the podcast's native language site