glaubendenken
Un pódcast de glaubendenken - Lunes
265 Episodo
-
Bin ich mehr als mein Gehirn? - Denken, Bewusstsein und freier Wille (Teil 2/2)
Publicado: 6/6/2022 -
Bin ich mehr als mein Gehirn? - Was macht uns als Menschen aus? (Teil 1/2)
Publicado: 30/5/2022 -
Das christliche Gesicht der Migration (Teil 2) - Herausforderungen und ökumenische Lernerfahrungen
Publicado: 23/5/2022 -
Das christliche Gesicht der Migration (Teil 1) - Gemeinden im Kontext von Migration - Ein Überblick
Publicado: 16/5/2022 -
Beichte auf evangelisch. - Geht das überhaupt?
Publicado: 9/5/2022 -
Von Bonhoeffer Nachfolge lernen
Publicado: 2/5/2022 -
Was macht den Gottesdienst zum Gottesdienst?
Publicado: 25/4/2022 -
Auferstehung von Jesus - Mythos oder Wirklichkeit?
Publicado: 18/4/2022 -
Darf man noch an Gott als Richter glauben?
Publicado: 11/4/2022 -
Das Kirchenjahr - Ein Jahr voller Leben
Publicado: 4/4/2022 -
Was ist Wahrheit? Was ist Wahrheit? 2. Christus als Wahrheit vor Augen gemalt Teil 2/2
Publicado: 28/3/2022 -
Was ist Wahrheit? 1. Die Krise der Wahrheit Teil 1/2
Publicado: 21/3/2022 -
Blaise Pascal: Wissenschafts-Pionier, Philosoph und christlicher Denker
Publicado: 14/3/2022 -
Die Bibel - Menschenwort oder Gotteswort? Von der bleibenden Geltung der Heiligen Schrift - Teil 2/2
Publicado: 7/3/2022 -
Die Bibel - Menschenwort oder Gotteswort? Von der bleibenden Geltung der Heiligen Schrift - Teil 1/2
Publicado: 28/2/2022 -
Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben? Teil 2/2
Publicado: 21/2/2022 -
Kann ein Naturwissenschaftler an Gott glauben? Teil 1/2
Publicado: 14/2/2022 -
Wahrheit contra Zeitgeist
Publicado: 31/1/2022 -
Wahrheit und Irrlehre in den ersten Jahrhunderten der Christenheit
Publicado: 23/1/2022 -
Anspruch und Verständnis der Wahrheit
Publicado: 17/1/2022
glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.