Im Gespräch
Un pódcast de Deutschlandfunk Kultur
243 Episodo
-
Osteoanthropologin - "Ich lese in Knochen und hole Geschichten wieder hervor"
Publicado: 30/7/2024 -
Don Pablo Mulemba - “Der Osten ist cool!“
Publicado: 29/7/2024 -
Alkohol - Zwischen Genuss und Sucht
Publicado: 27/7/2024 -
Alkohol - Zwischen Genuss und Sucht
Publicado: 27/7/2024 -
Jahrhundertzeugin - Ruth Weiss - Ein Leben für Gerechtigkeit
Publicado: 26/7/2024 -
Hubert Wolf - Vatikanforscher: Den Katholizismus aus seinem Korsett befreien
Publicado: 25/7/2024 -
Helmut Höge - Ein Lebenskünstler schreibt über Tiere und das Glück
Publicado: 24/7/2024 -
Gründerin Alix Puhl - Suizid-Prävention kann Leben retten
Publicado: 23/7/2024 -
Pilotin Cordula Pflaum - Eine gute Fehlerkultur ist unerlässlich für die Sicherheit
Publicado: 22/7/2024 -
Fremdsprachen - Sprachen lernen mit Spaß und Erfolg - aber wie?
Publicado: 20/7/2024 -
Martha Jungwirth - "Malerei sind intelligente Flecken"
Publicado: 19/7/2024 -
Tanzpädagogik - Dieter Heitkamp hat den Bühnentanz modernisiert
Publicado: 18/7/2024 -
Aktivistin Sepehri - Die Menschen im Iran rettet nur eine Revolution
Publicado: 17/7/2024 -
Norbert Leisegang - Poetischer Frontmann der Geschwisterband "Keimzeit"
Publicado: 16/7/2024 -
Francis Seeck - Klassismus als gesellschaftliche Sackgasse
Publicado: 15/7/2024 -
Zu wenig Sport - Wie kommen wir in Bewegung?
Publicado: 13/7/2024 -
Kuratorin Anna Havemann - Wo zeitgenössische Kunst einen Schutzraum findet
Publicado: 12/7/2024 -
Bergsteigerin Freudenberg - Pilgern, Eisklettern und Alpenfilme
Publicado: 11/7/2024 -
Ex-Schuldirektorin Kegler - Schulrebellin auf Erfolgskurs
Publicado: 10/7/2024 -
Streetworker Caniperk - „Ein bisschen Humor hilft mir ganz gut"
Publicado: 9/7/2024
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.