IQ - Wissenschaft und Forschung
Un pódcast de Bayerischer Rundfunk

2000 Episodo
-
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Publicado: 28/3/2025 -
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Publicado: 27/3/2025 -
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Publicado: 26/3/2025 -
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald Realität?
Publicado: 26/3/2025 -
Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?
Publicado: 24/3/2025 -
Elon Musks Raketen: Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
Publicado: 24/3/2025 -
Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung
Publicado: 20/3/2025 -
Recycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden?
Publicado: 18/3/2025 -
Alkohol - Ungesund aber hilfreich?
Publicado: 17/3/2025 -
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? | Kritische Arzneimittel und Arzneimittelengpässe
Publicado: 13/3/2025 -
Tiere als Geo-Ingenieure
Publicado: 12/3/2025 -
Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können
Publicado: 11/3/2025 -
Die weiteste Reise des Universums - Trailer
Publicado: 10/3/2025 -
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Publicado: 9/3/2025 -
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Publicado: 7/3/2025 -
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz
Publicado: 5/3/2025 -
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Publicado: 4/3/2025 -
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Publicado: 4/3/2025 -
Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen?
Publicado: 28/2/2025 -
Heilen mit Licht? - So schaltet Photochemie Medikamente an
Publicado: 28/2/2025
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.