10 Episodo

  1. Coming soon: Iron East Staffel 2

    Publicado: 16/12/2024
  2. Wir waren und wir sind und wir werden sein – Was vom Ostmetal bleibt (9/9)

    Publicado: 14/11/2022
  3. Tendenz Hard bis Heavy – Amiga, der DDR-Rundfunk und die Heavys (8/9)

    Publicado: 14/11/2022
  4. Harter Sound aus "zarter" Hand – Frauen im Iron East (7/9)

    Publicado: 14/11/2022
  5. Denen müssen die Ohren geblutet haben - Die Heavys und die Staatsorgane (6/9)

    Publicado: 14/11/2022
  6. Meine Kutte, meine Jeans, mein Patch – Heavy Mode in der DDR (5/9)

    Publicado: 14/11/2022
  7. Der Weg nach oben – Die Stars der Szene (4/9)

    Publicado: 14/11/2022
  8. Die bösen Jungs kommen – Heavy Metal Fans in der DDR (3/9)

    Publicado: 14/11/2022
  9. Von Sonderstufen, Klubhäusern und Konzerten (2/9)

    Publicado: 14/11/2022
  10. Es wird härter – Der Anfang (1/9)

    Publicado: 14/11/2022

1 / 1

Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.

Visit the podcast's native language site