661 Episodo

  1. Kardiale Schnittbildgebung - mit Prof. Oliver Bruder

    Publicado: 2/3/2024
  2. „Dünn aber depressiv?“ - mit Prof. Lars Wojtecki

    Publicado: 29/2/2024
  3. Förderung der Mundpflege in der Krankenpflege und die Relevanz für die Logopädie - mit Carsten Hermes

    Publicado: 27/2/2024
  4. ChatGPT Vs (Fach-) Arzt - mit PD Dr. Marc Pawlitzki und Dr. Lars Masanneck

    Publicado: 24/2/2024
  5. Bronchial-Karzinome: Stand der Dinge - mit Benoit Krämer und Dr. Mathias Lehmann

    Publicado: 22/2/2024
  6. Depression und Neuroplastizität - mit Simon Kurzhals und Prof. Claus Normann

    Publicado: 20/2/2024
  7. Procrastination (English) - with Laura Reynolds and Deacon Joseph Ferrari

    Publicado: 17/2/2024
  8. Wie Du Deine Bewerbung optimal gestalten kannst - mit Andreas Sieker

    Publicado: 15/2/2024
  9. Sozialrechtliche Aspekte der medikamentösen und operativen Adipositas-Therapie - mit Tim Werner und Prof. Till Hasenberg

    Publicado: 13/2/2024
  10. Fehlerkultur in der Medizin: gibt es das überhaupt? - mit Manuela Serena und Dr. Mark Weinert

    Publicado: 10/2/2024
  11. Wie verläuft eine Organtransplantation? - mit Mirko Sicksch

    Publicado: 8/2/2024
  12. Anliegen von Kindern zeitgemäß, digital und barrierefrei erfassen - mit Miriam Krause und Johanna Kerk

    Publicado: 7/2/2024
  13. Unwell women (part 2) - Dr. Elinor Cleghorn with Laura Reynolds

    Publicado: 6/2/2024
  14. Das CARE-Projekt - mit Prof. Eva Meisenzahl und PD Dr. Dipl.-Psychologin Frauke Schultze-Lutter

    Publicado: 3/2/2024
  15. Digital vor Analog : wie wollen wir damit umgehen? Mit Dr. Alexandra Widmer

    Publicado: 1/2/2024
  16. Die 7 Säulen der Resilienz (Teil 1) - mit Dr.med. Caroline Bialon

    Publicado: 30/1/2024
  17. Konflikt mit dem Kollegen - was tun?

    Publicado: 27/1/2024
  18. „Ich brauche meinen Schlaf!“- mit Prof. Lars Wojtecki

    Publicado: 25/1/2024
  19. Bauchschmerzen bei Kindern: das kann alles oder nichts sein! - mit Dr. Katharina Rieth

    Publicado: 23/1/2024
  20. Palliativmedizin bei neurologischen Erkrankungen - mit Prof. Roman Rolke

    Publicado: 20/1/2024

11 / 34

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals

Visit the podcast's native language site