Mit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT Podcast
Un pódcast de Elisabeth Schloten - Martes
96 Episodo
-
Episode 36: IoT in der Energiewirtschaft
Publicado: 17/3/2021 -
Episode 35: Predictive Maintenance
Publicado: 4/3/2021 -
Episode 34: Cyber- und Cloud-Sicherheit
Publicado: 17/2/2021 -
Episode 33: "How to choose your IoT Platform" TTN Conference Special
Publicado: 3/2/2021 -
Episode 32: IoT Trends 2021 - Ein Blick in die Glaskugel
Publicado: 22/1/2021 -
Episode 31: EPCIS - Transparenz in der Supply Chain
Publicado: 23/12/2020 -
Episode 30: Heißer Stuhl
Publicado: 9/12/2020 -
Episode 29: IoT vs. Corona
Publicado: 25/11/2020 -
Episode 28: IoT Use Cases mit Madeleine Mickeleit
Publicado: 12/11/2020 -
Episode 27: Förderungen für Digitalisierungsprojekte
Publicado: 29/10/2020 -
Episode 26: System Footprint - IoT-Projekte erfolgreich planen und starten
Publicado: 14/10/2020 -
Episode 25: Smart City - Mehrwerte des IoT in der Mitmach-Stadt Herrenberg
Publicado: 29/9/2020 -
Episode 24: Sensoren und das Internet der Dinge: Neuer Markt, Neue Möglichkeiten
Publicado: 16/9/2020 -
Episode 23: Die 7 größten Fehler bei IoT-Projekten und wie du sie vermeiden kannst
Publicado: 2/9/2020 -
Episode 22: IoT Markt
Publicado: 21/8/2020 -
Episode 21: Neue Geschäftsmodelle entwickeln mit dem Business Model Canvas
Publicado: 5/8/2020 -
Episode 20: RFID
Publicado: 23/7/2020 -
Episode 19: IoT im Handel - Interview mit GS1
Publicado: 15/7/2020 -
Episode 18: LoRa
Publicado: 24/6/2020 -
Episode 17: IoT Plattformen
Publicado: 10/6/2020
In diesem Podcast geht es um das Internet der Dinge, Daten und Algorithmen und vor allem um deren praktische Anwendung. Wir liefern dir konkrete Praxisbeispiele, Erfolgsgeschichten sowie kaufmännische und technische Hintergründe. Alle drei Wochen findest du bei uns neue Geschichten rund um das Internet der Dinge. Wir geben einen Einblick in industrielle IoT-Lösungen, die sich heute auf die Unternehmen auswirken. Unser Ziel ist es, einen Einblick in die Projektierung und Implementierung von IoT-Systemen zu geben, von neuen Geschäftsmodellen über die Auswahl der Technologiearchitektur bis hin zu Datenbesitz und Sicherheit.
