Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"
Un pódcast de Kathrin Hohmann
44 Episodo
-
Wörterzauber statt Sprachgewalt – die Macht der Sprache im Blick
Publicado: 25/5/2023 -
Wenn junge Kinder beißen – Professioneller Umgang mit Beißverhalten in Krippe und Kita
Publicado: 20/4/2023 -
In Bewegung Selbstwirksamkeit erfahren - Grundlagen für die Entwicklung von Resilienz
Publicado: 23/3/2023 -
Wahrnehmendes Beobachten – das Herzstück einer kindzentrierten Pädagogik
Publicado: 23/2/2023 -
Konflikte lösen – Schwierige Situationen im Kita-Alltag meistern
Publicado: 23/1/2023 -
Konflikte unter Kindern achtsam begleiten
Publicado: 23/11/2021 -
Pädagogik braucht Bindung – von der Erziehung zur Beziehung
Publicado: 27/9/2021 -
Das Wickeln selbstwirksam und beziehungsvoll gestalten
Publicado: 23/8/2021 -
Biografiearbeit als Spurensuche in der KiTa
Publicado: 16/8/2021 -
Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern
Publicado: 31/5/2021 -
Partizipation in Krippe und Kindergarten
Publicado: 29/4/2021 -
Kinderrechte in der Krippe und Kita
Publicado: 13/4/2021 -
Der Sinn und Nutzen eines Kinderschutzkonzeptes für die Praxis
Publicado: 22/3/2021 -
Das Kind, das aus dem Rahmen fällt - Wie Inklusion gelingt
Publicado: 5/3/2021 -
Essen mit Freude in Krippe und Kita
Publicado: 14/1/2021 -
„Die körperlichen Grenzen der Kinder respektieren“
Publicado: 11/12/2020 -
„Seelischen Schmerz durch Fachkräfte verhindern“
Publicado: 23/11/2020 -
Die Ausruhzeit als Bereicherung für alle!
Publicado: 10/11/2020 -
Aktuelle Herausforderungen im System KiTa
Publicado: 29/10/2020 -
Die Garderobe als Bildungsort
Publicado: 14/7/2020
Die in Kooperation vom nifbe und dem Fröbel-Verlag herausgegebene Podcast-Reihe mit Moderatorin Kathrin Hohmann beleuchtet wissenschaftsbasiert und praxisnah aktuelle Themen rund um die Frühkindliche Bildung und Entwicklung. Wie begleiten wir Kinder heute, damit sie morgen stark durchs Leben gehen? Darum geht’s in diesem Podcast. Jeden Monat spricht Kindheitspädagogin und Autorin Kathrin Hohmann mit spannenden Gästen über alles, was frühe Kindheit bewegt: Von kindlicher Entwicklung über Diversität bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Immer wissenschaftlich fundiert – immer nah an der Praxis. Ehrlich. Inspirierend. Bedarfsgerecht. Für pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder begleiten.