Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Un pódcast de Manuel Schmid - Sabados

Categorías:
55 Episodo
-
Liberame. Oder: Wann ist das Boot voll?
Publicado: 13/5/2023 -
Shrinking. Oder: Eine Serie für einen Therapiebesuch.
Publicado: 15/4/2023 -
Marvel's Thor – oder: Warum kommen wir nicht ohne Helden aus?
Publicado: 1/4/2023 -
The Last of Us. Oder: Wie viele Zombies darf ich töten, um ein Wunderkind zu schützen?
Publicado: 18/3/2023 -
Derry Girls. Oder: Coming-of-Age zwischen politischer Krise und Katholizismus
Publicado: 25/2/2023 -
Avatar. Oder: Wie man Filme macht, die überwältigen, aber nicht inspirieren.
Publicado: 28/1/2023 -
Im Westen nichts Neues… und die Frage nach dem Reiz von Kriegsfilmen
Publicado: 17/12/2022 -
Harry Potter. Erwachsenwerden mit dem Zauberlehrling
Publicado: 26/11/2022 -
Rings of Power und House of the Dragon zum Zweiten: Eine Crossover-Folge mit «Cobains Erben»!
Publicado: 31/10/2022 -
The Rings of Power (… und House of the Dragon)
Publicado: 10/9/2022 -
And Just Like That…
Publicado: 30/4/2022 -
Archive 81
Publicado: 26/2/2022 -
Matrix
Publicado: 28/1/2022 -
Squid Game
Publicado: 5/11/2021 -
Bond. James Bond.
Publicado: 29/10/2021 -
The Boys
Publicado: 2/10/2021 -
The Morning Show
Publicado: 24/6/2021 -
The Walking Dead
Publicado: 27/5/2021 -
The One
Publicado: 29/4/2021 -
The Sinner
Publicado: 25/3/2021
Serien auf Netflix und Co. haben enorme Popularität und prägen ganze Generationen. In Serien werden Charakteren über viele Episoden und Staffeln hinweg entwickelt, und in den Narrativen spiegeln sich gesellschaftliche Verhältnisse und menschliche Grundfragen. Viele Sehnsüchte, Träume, ungeschriebenen Gesetze, Werte und Zweifel unserer Zeit lassen sich an Netflix-Serien schärfer und zeitnäher ablesen als in mancher soziologischer Literatur. Die Idee dieses Podcast-Formates ist deshalb, in aktuelle, kultige Serien einzutauchen und anhand ihrer Charakteren und ihrer Plotentwicklung zeitgemässe Fragen aufzugreifen. Dazu spricht Manuel Schmid mit Künstlerinnen, Theologieprofessoren, Zeitgeistforscherinnen und anderen spannenden Persönlichkeiten über ihre Lieblingsserie – und über die gesellschaftlichen und spirituellen Einsichten, die sie damit verbinden.