Chai Society
Un pódcast de Radio Bremen
56 Episodo
-
Wir sind nominiert für den CIVIS Medienpreis 2023!
Publicado: 18/4/2023 -
Mezze Stories: Host Säli trifft coole Menschen und kocht mit ihnen
Publicado: 17/4/2023 -
Ayıp oder Adab?
Publicado: 9/3/2023 -
Sechs Monate Proteste im Iran: Was hat sich verändert?
Publicado: 23/2/2023 -
No-Go Altersheim: Wer pflegt unsere Eltern?
Publicado: 9/2/2023 -
Neo-Kanacken: Generation Therapie und Twitter
Publicado: 26/1/2023 -
Wenn Anime-Helden zu Role Models werden
Publicado: 12/1/2023 -
Mentale Gesundheit: Zwischen First World Problems und Depressionen
Publicado: 1/12/2022 -
Hijabis in der Öffentlichkeit: Hassobjekt und Heilige
Publicado: 17/11/2022 -
Schmeckt nach Heimat: kulturelle Küche feat. "Njette Mädchen"
Publicado: 3/11/2022 -
Lifegoal-Druck: Erst Hochzeit oder erst Karriere?
Publicado: 20/10/2022 -
Proteste im Iran: Die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung
Publicado: 6/10/2022 -
Ankündigung: Was passiert im Iran?
Publicado: 29/9/2022 -
Safe Space Auto: Mehr als nur ein Statussymbol
Publicado: 15/9/2022 -
Friendzone: Funktioniert Freundschaft zwischen Mann und Frau wirklich?
Publicado: 28/4/2022 -
Was ist Heimat? Zwischen Romantisierung und Sehnsucht
Publicado: 14/4/2022 -
Ramadankalender und Co. – wird der Ramadan almanisiert?
Publicado: 31/3/2022 -
Islamfeindliche Stereotype: "Böse Unterdrücker" und "hilflose Frauen"
Publicado: 17/3/2022 -
Hochzeit als Statussymbol: Verliebt, verlobt, verglichen
Publicado: 3/3/2022 -
Hanau: Welche Spuren hat der rechtsextreme Anschlag hinterlassen?
Publicado: 17/2/2022
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!