Stadt, Land, Krise
Un pódcast de Laura Freisberg und Barbara Streidl - Lunes
94 Episodo
-
34 Über Mental Load mit Patricia Cammarata
Publicado: 13/12/2021 -
33 Sogenannte Beziehungstaten - von der Gewalt gegen Frauen
Publicado: 29/11/2021 -
32 Killjoy - Nicht lächeln mit Andi Zeisler und Franziska Schutzbach
Publicado: 15/11/2021 -
31 Hausarbeit kann den Kapitalismus untergehen lassen
Publicado: 1/11/2021 -
30 Über das Patriarchat der Dinge mit Rebekka Endler
Publicado: 18/10/2021 -
29 Ein Jahr Podcast: Home Office, Stadtflucht und Aktivismus
Publicado: 4/10/2021 -
28 "Hexen"
Publicado: 20/9/2021 -
27 Älter werden (Wh.)
Publicado: 6/9/2021 -
26 Teilzeitfeminismus mit Heike Kleen
Publicado: 23/8/2021 -
25 Bergfreundinnen (Wh.)
Publicado: 9/8/2021 -
24 Body Positivity und Fatshaming - lasst meinen Körper in Ruhe!
Publicado: 26/7/2021 -
23 Beyoncé, Ebow und Laura Lee - Frauen im Pop
Publicado: 12/7/2021 -
22 Ökofeminismus
Publicado: 28/6/2021 -
21 Mit Ulrike Helmer über unabhängige Buchverlage
Publicado: 14/6/2021 -
20 Über Polyamorie mit Helen Klaus
Publicado: 31/5/2021 -
19 Mit Julia Fritzsche über Utopien (Wh.)
Publicado: 17/5/2021 -
18 Älter werden
Publicado: 3/5/2021 -
17 Bergfreundinnen - mit Anna Hadzelek
Publicado: 19/4/2021 -
16 Philosophinnen: Hypatia, Hannah Arendt und Sophie Bosede Oluwole
Publicado: 5/4/2021 -
15 Lasst tausend Feminismen blühen
Publicado: 22/3/2021
Die eine lebt in der Stadt und träumt vom Landleben, die andere ist dabei, die Stadt zu verlassen. Ein Schritt, den sie noch vor einem Jahr nicht für möglich gehalten hätte. Aber dann kam das “Krisenjahr” 2020 und hat bei ziemlich vielen Leuten die Perspektive verändert. Was bleibt, ist das feministische Interesse an diesen Entwicklungen: Welche Strukturen legen Krisen offen? Und was macht uns Hoffnung?