360 Episodo

  1. Von Shutdown zu Shutdown: Wir rekonstruieren acht Monate Corona-Politik

    Publicado: 5/11/2020
  2. Mehr Emotionen in die Politik: Warum wir andere Wahlkämpfe brauchen

    Publicado: 29/10/2020
  3. Autofreie Stadt: Wie die Utopie in Berlin Realität werden könnte

    Publicado: 22/10/2020
  4. Das Jahrzehnt des Wutbürgers - von Stuttgart 21 bis Corona

    Publicado: 15/10/2020
  5. Fußball trotz Corona: Haben wir keine größeren Probleme?

    Publicado: 8/10/2020
  6. Andreas Scheuer und der Maut-Skandal: Warum ist der Minister noch im Amt?

    Publicado: 1/10/2020
  7. Tabuthema Abtreibung: Wie Deutschland Frauen noch immer kriminalisiert

    Publicado: 24/9/2020
  8. Corona-Regeln: Warum sind die Proteste gerade in Deutschland so heftig?

    Publicado: 17/9/2020
  9. Schulalltag in der Corona-Pandemie: Einblick in ein riskantes Experiment

    Publicado: 10/9/2020
  10. Ehegattensplitting: Warum Deutschland noch immer auf die Hausfrau setzt

    Publicado: 3/9/2020
  11. Merkel-Selfie mit Flüchtling: Vom Symbol der Willkommenskultur zum Hassobjekt

    Publicado: 27/8/2020
  12. Dürre, Hitze, Klimawandel: Wie Landwirte unter dem Extremwetter leiden

    Publicado: 20/8/2020
  13. Kanzlerkandidaten-Kür: Der Herbst der Entscheidungen?

    Publicado: 13/8/2020
  14. Hörerfrage zur Sommerpause - am 13.08. ist Stimmenfang zurück

    Publicado: 4/8/2020
  15. Generation Corona: Vergisst die Politik die Jungen?

    Publicado: 16/7/2020
  16. Billigfleisch: Warum kostet ein Kalb weniger als ein Kalbsschnitzel?

    Publicado: 9/7/2020
  17. Damit Sylt nicht das nächste Ischgl wird: Wie Deutschland jetzt Urlaub macht

    Publicado: 1/7/2020
  18. Mehr Gefühl, weniger Nationalismus: Was junge Menschen sich jetzt von Europa erhoffen

    Publicado: 25/6/2020
  19. Corona-Warn-App: Zu spät und nicht effektiv genug?

    Publicado: 17/6/2020
  20. Schwarze in Deutschland: „Rassismus begleitet mich, wo immer ich hingehe“

    Publicado: 10/6/2020

10 / 18

Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.

Visit the podcast's native language site