3437 Episodo

  1. Lernen im Matsch - Was bringt Naturpädagogik

    Publicado: 11/4/2017
  2. Georg Büchner: "Dantons Tod"

    Publicado: 11/4/2017
  3. Zur Geschichte von Papstrücktritt und -wahl

    Publicado: 10/4/2017
  4. Mit Greifvögeln auf der Jagd – Die Geschichte der Falknerei

    Publicado: 10/4/2017
  5. Der russische Naturpoet Michail Prischwin

    Publicado: 10/4/2017
  6. Mali – Porträt eines zerfallenen Staates

    Publicado: 7/4/2017
  7. Wie Automaten abhängig machen

    Publicado: 7/4/2017
  8. Die Gen-Schere verändert die Pflanzenzucht

    Publicado: 6/4/2017
  9. Die Erfindung der Kindheit - Philippe Ariès und die Folgen

    Publicado: 5/4/2017
  10. Knochenjob am Herd – Kurze Geschichte der Köche

    Publicado: 5/4/2017
  11. Das Stethoskop

    Publicado: 5/4/2017
  12. Das deutsche Pfarrhaus als außergewöhnliches Biotop

    Publicado: 4/4/2017
  13. Eberhard im Bart – Württembergs erster Herzog

    Publicado: 4/4/2017
  14. Romane über religiösen Extremismus

    Publicado: 4/4/2017
  15. Elisabeth I. von England – Eine Frau mit dem Herzen eines Königs

    Publicado: 4/4/2017
  16. Archäologen erforschen Eiszeit-Kunst

    Publicado: 3/4/2017
  17. Freiwillige Flüchtlingshilfe in Griechendland

    Publicado: 30/3/2017
  18. Schreiben lernen in der Grundschule

    Publicado: 29/3/2017
  19. Geschichtsunterricht in der Krise?

    Publicado: 29/3/2017
  20. Wie soziale Unterschiede die Gesundheit bestimmen

    Publicado: 29/3/2017

140 / 172

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Visit the podcast's native language site