Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
Un pódcast de Hans-Böckler-Stiftung
239 Episodo
-
(178) Europäisches Arbeits- und Sozialrecht: Wie prägt es unseren Alltag?
Publicado: 9/2/2024 -
(177) Warum das Klimageld kein Instrument der Umverteilung ist
Publicado: 25/1/2024 -
(176) Warum man beim Bürgergeld nicht auf Sanktionen setzen sollte
Publicado: 15/1/2024 -
(175) Das Lieferkettengesetz: Ein Bürokratiemonster?
Publicado: 11/1/2024 -
(174) Wird 2024 ein Krisenjahr?
Publicado: 8/1/2024 -
(173) Mythen um Superreiche: Warum wissen wir so wenig?
Publicado: 22/12/2023 -
(172) Wie steht es um die Gleichstellung bei der Transformation?
Publicado: 15/12/2023 -
(171) Eine Reise zum Inflation Reduction Act
Publicado: 8/12/2023 -
(170) Wie lassen sich AfD-Wähler*innen noch erreichen?
Publicado: 30/11/2023 -
(169) Fachkräftemangel: Ändert sich das Machtverhältnis zwischen Kapital und Arbeit?
Publicado: 24/11/2023 -
(168) Wieso Verteilungsfragen wichtig für die Demokratie sind
Publicado: 13/11/2023 -
(167) Wie sehen Beschäftigte die sozial-ökologische Transformation?
Publicado: 9/11/2023 -
(166) Gastgewerbe: Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist unverzichtbar!
Publicado: 3/11/2023 -
(165) Die ökologische Frage spitzt sich zu
Publicado: 27/10/2023 -
(164) [Sonderfolge] Tarifpolitik in Zeiten von Inflation und Transformation
Publicado: 12/10/2023 -
(163) Barrierefreiheit muss der Standard sein
Publicado: 11/10/2023 -
(162) Was bedeutet Gewinn-Inflation?
Publicado: 4/10/2023 -
(161) Geschlechterungleichheit in Ost- und Westdeutschland
Publicado: 2/10/2023 -
(160) Industrie in Gefahr? Die Debatte um den Brückenstrompreis
Publicado: 26/9/2023 -
(159) Machtfragen in der Transformation
Publicado: 21/9/2023
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack