Was wichtig ist
Un pódcast de Die Presse
1285 Episodo
-
Fußball: Warum spielt Österreich nicht besser?
Publicado: 30/3/2022 -
Oscars: Warum die Ohrfeige von Will Smith problematisch ist
Publicado: 29/3/2022 -
Der Kampf um Freiheit: Ai Weiwei ist Chefredakteur der "Presse am Sonntag"
Publicado: 26/3/2022 -
Wie beendet man einen Krieg?
Publicado: 25/3/2022 -
Lösen ukrainische Flüchtlinge jetzt unsere Probleme auf dem Arbeitsmarkt?
Publicado: 24/3/2022 -
Verwundbare Lieferketten: Warum kaufen die Chinesen unsere Häfen auf?
Publicado: 23/3/2022 -
2 Milliarden Euro: Was bringt das Energiepaket der Regierung wirklich?
Publicado: 22/3/2022 -
"Die Presse" zum Hören: Die Angst des Tyrannen
Publicado: 19/3/2022 -
Corona-Rekord: Waren die Lockerungen zu früh?
Publicado: 18/3/2022 -
Flüchtlinge aus der Ukraine: Wie viele Menschen werden kommen, Gerald Knaus?
Publicado: 17/3/2022 -
NFT im Krieg? Um was geht es da überhaupt?
Publicado: 16/3/2022 -
Gas, Sprit, Öl: Müssen wir jetzt lernen zu verzichten?
Publicado: 15/3/2022 -
"Die Presse" zum Hören: Herr Lehrer, erzählen Sie vom Krieg
Publicado: 12/3/2022 -
Militärstratege vor Sturm auf Kiew: "Es wird schreckliche Bilder geben"
Publicado: 11/3/2022 -
Und was, wenn Putin das Gas als erstes abdreht?
Publicado: 10/3/2022 -
Ist die U-Haft für Sophie Karmasin gerechtfertigt?
Publicado: 9/3/2022 -
Bericht aus Kiew: "Die Ukrainer sind bereit, zu sterben für ihr Land"
Publicado: 8/3/2022 -
"Die Presse" zum Hören von Vladimir Vertlib: Sie waren doch wie Brüder
Publicado: 5/3/2022 -
Missernten, Unwetter, Massenexodus: Wie wir mit dem Klimawandel leben lernen müssen
Publicado: 4/3/2022 -
Bericht aus Moskau: "Vielen ist völlig egal, was da gerade passiert"
Publicado: 3/3/2022
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock