WDR 5 Das philosophische Radio
Un pódcast de WDR 5 - Lunes
343 Episodo
-
Johannes Müller-Salo: Der Konflikt der Generationen
Publicado: 12/9/2022 -
Kathi Beier: Selbsttäuschung
Publicado: 5/9/2022 -
Rainer Mühlhoff: Die Ethik der KI
Publicado: 29/8/2022 -
Samuel Ulbricht: Computerspiele
Publicado: 27/8/2022 -
Roland Henke: Thomas Nagel
Publicado: 22/8/2022 -
Jens Soentgen: Ökologie der Angst
Publicado: 15/8/2022 -
Verena Kast: Angst
Publicado: 8/8/2022 -
Verschieden? - Gesellschaft und Gemeinschaft
Publicado: 26/7/2022 -
Unvereinbar? - Religion und Evolution
Publicado: 20/7/2022 -
Gestaltbar? - das Älterwerden
Publicado: 18/7/2022 -
Ausgewogen? - über Nähe und Distanz
Publicado: 11/7/2022 -
Spannungsreich? - Integrität
Publicado: 4/7/2022 -
Wie bleiben Sie integer?
Publicado: 4/7/2022 -
Subversiv? - die Faulheit
Publicado: 20/6/2022 -
Provisorisch? - Leben in Krisen
Publicado: 13/6/2022 -
Heraus aus der Angst!
Publicado: 11/6/2022 -
Wie umgehen mit dem neuen Normal?
Publicado: 11/6/2022 -
Können wir noch Geselligkeit?
Publicado: 11/6/2022 -
Über Krieg und Frieden
Publicado: 11/6/2022 -
Meine Identität und ich
Publicado: 11/6/2022
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.