WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
Un pódcast de Julia Wolf - Jueves
40 Episodo
-
#037. Wieviele neue Windkraftanlagen wurden 2023 gebaut?
Publicado: 17/1/2024 -
036. Recycling von Rotorblättern. Interview mit Frank Kroll
Publicado: 23/2/2023 -
035. Wie werden Windkraftanlagen entsorgt?
Publicado: 8/2/2023 -
#034. Zubau 2022 & Prognose 2023 - Endlich Aufwind für die Windenergie an Land?
Publicado: 18/1/2023 -
# 033. Rückbau von Windenergieanlagen (2) - Abenteuer Altanlagenabbau mit Jens Monsees
Publicado: 19/10/2022 -
# 032. Rückbau von Windenergieanlagen - Vorbereitung, Planung, Kalkulation
Publicado: 28/9/2022 -
# 031. Ü20-Windkraftanlagen: Abbauen und verschrotten? Vier Handlungsalternativen
Publicado: 15/9/2022 -
# 030. Klimakiller im Windrad? Faktencheck Schwefelhexafluorid
Publicado: 1/9/2022 -
# 029. Akzeptanz und Windkraft - Wie gelingt beides?
Publicado: 14/6/2022 -
# 028b. Denkmalschutz - der "zweite Rotmilan" für die Windkraft? Teil 2
Publicado: 1/6/2022 -
# 028a. Denkmalschutz - der "zweite Rotmilan" für die Windkraft? Teil 1
Publicado: 26/5/2022 -
#027. Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Und wieviel davon fließt in die Erneuerbaren?
Publicado: 5/5/2022 -
# 026. IT-Sicherheit und Windkraft. So schützt man Windparks vor Hacker-Angriffen
Publicado: 6/4/2022 -
# 025b. Windkraft und Fledermäuse - Teil 2. Mit Fledermausexpertin Dr. Johanna Hurst
Publicado: 31/3/2022 -
# 025a. Windkraft und Fledermäuse - Teil 1. Mit Fledermausexpertin Dr. Johanna Hurst
Publicado: 31/3/2022 -
# 024. Eisabwurf und Eisabfall: Wie gefährlich sind Windräder im Winter? Mit Frederik Lautenschlager, TÜV NORD
Publicado: 2/3/2022 -
# 023. So(viel) verdienen Gemeinden an der Windkraft - §6 EEG & Co.
Publicado: 17/2/2022 -
# 022. Warum haben Windkraftanlagen 3 Rotorblätter?
Publicado: 2/2/2022 -
# 021. Wieviel Windkraft steckt im Koalitionsvertrag? Mit Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie
Publicado: 19/1/2022 -
# 020. Windweihnacht - Die klitzekleine Weihnachtsepisode
Publicado: 20/12/2021
Der Windenergie Podcast erklärt einfach und verständlich Wissenswertes aus der Welt der Windenergie an Land und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. Ich möchte zwei Dinge mit meinen Hörer:innen teilen: 1. mein Wissen aus zehn Jahren Praxiserfahrung in der onshore-Windenergie und 2. meine Begeisterung für diese geniale Art der Stromerzeugung im Speziellen und die Erneuerbaren Energien im Allgemeinen. Ich beantworte viele Fragen, die mir im Laufe der Jahre immer wieder gestellt wurden, greife aktuelle Themen auf, erläutere deren Hintergründe und Konsequenzen, und lade Experten für Spezialthemen zum Interview ein. Mehr zu mir findet Ihr auf www.derwindkanal.de