80 Episodo

  1. US-Präsidentschaftswahl 2024: Entscheidende Weichenstellung in turbulenten Zeiten

    Publicado: 25/1/2024
  2. Fiskalische Nachhaltigkeitslücken des (Sozial)Staates - Kann Migrationspolitik die Staatskassen sanieren?

    Publicado: 17/1/2024
  3. Pro & Contra: Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß?

    Publicado: 14/1/2024
  4. Nach dem Verfassungsgerichtsurteil: Brauchen wir die Schuldenbremse noch?

    Publicado: 3/12/2023
  5. Rentenreform à la Sachverständigenrat - Auf verteilungspolitischen Abwegen?

    Publicado: 14/11/2023
  6. Geld- und Finanzpolitik auf den Kopf gestellt: Modern Monetary Theory (MMT)

    Publicado: 9/11/2023
  7. Industriepolitik: Was ist dran an den neuen (und alten) Argumenten?

    Publicado: 29/10/2023
  8. China: erst Wachstumsmotor, nun Risikofaktor

    Publicado: 19/10/2023
  9. 10 Gebote... für eine bessere Wirtschaftspolitik

    Publicado: 19/8/2023
  10. Die Welt im digitalen Wandel – Wohin führt uns die Künstliche Intelligenz?

    Publicado: 11/8/2023
  11. Ein Industriestrompreis für Deutschland – Führt die Brücke ins Nichts?

    Publicado: 6/8/2023
  12. Wirtschaftspolitischer Paradigmenwechsel

    Publicado: 23/7/2023
  13. Warum gibt es so wenige Professorinnen? Erklärungen zur „Leaky Pipeline“

    Publicado: 30/6/2023
  14. Energie-Sanktionen: Schlechter als ihr Ruf?

    Publicado: 23/6/2023
  15. Deutsche Industrie unter Druck: Was ist die richtige Politik für den Strukturwandel?

    Publicado: 4/5/2023
  16. Wirtschaftswunder 2.0: Mehr Wunsch als Wirklichkeit

    Publicado: 19/4/2023
  17. Inflation: Wie kommt der Geist zurück in die Flasche?

    Publicado: 1/4/2023
  18. Steuerpolitik in Krisenzeiten

    Publicado: 17/2/2023
  19. Rezession, Stagnation, Wohlstandsverluste – Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?

    Publicado: 4/2/2023
  20. Was kann die E(W)U von der Schweiz lernen?

    Publicado: 29/1/2023

2 / 4

Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.

Visit the podcast's native language site