585 Episodo

  1. Unter falschem Namen - die Sinfonien des Adalbert Gyrowetz

    Publicado: 17/4/2021
  2. Bach, Händel und der Arzt John Taylor

    Publicado: 27/3/2021
  3. Wagners Tannhäuser-Skandal in Paris

    Publicado: 12/3/2021
  4. Der edle Wilde - Heitor Villa-Lobos zu Gast in den Pariser Salons

    Publicado: 6/3/2021
  5. Robert Schumanns letztes Werk

    Publicado: 27/2/2021
  6. Wagners Hunde

    Publicado: 20/2/2021
  7. Ein römisches Opernduell

    Publicado: 13/2/2021
  8. Domenico Scarlatti - Streets und Sonaten

    Publicado: 6/2/2021
  9. Mario Lanza zum 100. Geburtstag

    Publicado: 30/1/2021
  10. Vaclav Pichls letztes Konzert

    Publicado: 23/1/2021
  11. Marlene Dietrich und die Geige

    Publicado: 16/1/2021
  12. Händel duelliert sich

    Publicado: 9/1/2021
  13. Paul Wittgenstein - der einarmige Pianist

    Publicado: 19/12/2020
  14. Dmitrij Schostakowitsch und Galina Ustwolskaja

    Publicado: 12/12/2020
  15. 100 Jahre Dave Brubeck

    Publicado: 5/12/2020
  16. Mendelssohn und Goethe

    Publicado: 28/11/2020
  17. Henry Purcell und sein xantippisches Weib

    Publicado: 21/11/2020
  18. Leonard Bernsteins Debüt in der New Yorker Carnegie Hall

    Publicado: 14/11/2020
  19. Jascha Nemtsovs Wiederentdeckung jüdischer Komponisten

    Publicado: 7/11/2020
  20. Tartinis Teufelstriller

    Publicado: 31/10/2020

12 / 30

Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.

Visit the podcast's native language site