127 Episodo

  1. Trends in der Lehrkräftebildung in Deutschland

    Publicado: 23/10/2023
  2. "Kindercomics fördern Empathie und Lesefreude"

    Publicado: 2/10/2023
  3. BNE und Erwachsenenbildung

    Publicado: 12/9/2023
  4. Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und Jugendliche

    Publicado: 4/9/2023
  5. Medienkompetenz in der Stadtbibliothek vermitteln

    Publicado: 27/7/2023
  6. "Wir haben richtig tolle Lehrkräfte aus dem Ausland"

    Publicado: 6/7/2023
  7. Sekundärdatennutzung in der Bildungsforschung

    Publicado: 13/6/2023
  8. Lehrkräftemangel in Deutschland - Gründe und Maßnahmen

    Publicado: 24/5/2023
  9. Audio-Linkempfehlungen zum Unterrichtsthema Rechtsextremismus

    Publicado: 22/5/2023
  10. Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen

    Publicado: 21/3/2023
  11. Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache?

    Publicado: 7/3/2023
  12. Forschungsdaten für Literaturreviews – was und wozu?

    Publicado: 21/2/2023
  13. zugehOERt-Podcast: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER?

    Publicado: 16/2/2023
  14. "Es geht darum, Kinder stark zu machen"

    Publicado: 7/2/2023
  15. Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Publicado: 31/1/2023
  16. Digitalisierung und Coden in der Schule

    Publicado: 24/1/2023
  17. BNE und Klimabildung in der Schule

    Publicado: 10/1/2023
  18. Jahresrückblick 2022 - bildungsserverBlog & Social Media

    Publicado: 21/12/2022
  19. Jahresrückblick 2022 - Open Educational Resources

    Publicado: 20/12/2022
  20. Jahresrückblick 2022 - Cyberangriffe im Bildungswesen

    Publicado: 19/12/2022

3 / 7

Der Deutsche Bildungsserver ist seit über 20 Jahren der Wegweiser für Bildung in Deutschland. Mit unserem Podcast bekommen Sie kompakte Informationen zu verschiedenen Bildungsthemen.

Visit the podcast's native language site