Interpretationssache - Der Musikpodcast
Un pódcast de SR - Lunes
60 Episodo
-
Happy von Pharell Williams (Interpretationssache Minis)
Publicado: 14/4/2025 -
Maniac von Michael Sembello
Publicado: 10/3/2025 -
Der Hölle Rache (Königin der Nacht) von Mozart
Publicado: 3/3/2025 -
Blowin‘ in the Wind von Bob Dylan
Publicado: 24/2/2025 -
Hit the road, Jack von Ray Charles
Publicado: 17/2/2025 -
La vie en rose von Edith Piaf
Publicado: 10/2/2025 -
Nothing Else Matters von Metallica
Publicado: 3/2/2025 -
LIVE: Prélude aus Bachs 1. Cello-Suite
Publicado: 27/1/2025 -
LIVE: Eleanor Rigby von den Beatles
Publicado: 20/1/2025 -
The Beatles: Let It Be
Publicado: 2/12/2024 -
Time After Time von Cyndi Lauper
Publicado: 24/11/2024 -
Johann Strauss: An der schönen blauen Donau
Publicado: 17/11/2024 -
Henry Mancini: Moon River
Publicado: 10/11/2024 -
Carl Orffs Carmina Burana
Publicado: 3/11/2024 -
Adele: Skyfall
Publicado: 27/10/2024 -
La Mer von Charles Trenet
Publicado: 8/9/2024 -
Feeling Good
Publicado: 1/9/2024 -
Spiel mir das Lied vom Tod (Soundtrack)
Publicado: 25/8/2024 -
Summertime von George Gershwin
Publicado: 18/8/2024 -
Die Moldau von Bedrich Smetana
Publicado: 11/8/2024
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.