23 Episodo

  1. Islam und Antisemitismus

    Publicado: 10/5/2024
  2. Hast du Angst? Ein Gespräch über die AfD, Zukunftspläne und Männlichkeit

    Publicado: 9/2/2024
  3. Israel, aber Palästina?

    Publicado: 13/10/2023
  4. Reden über Erdbeben, reden über uns

    Publicado: 9/4/2023
  5. Der Antisemitismus, die Geschichte und Wir

    Publicado: 23/1/2023
  6. Das Sprechen über Qatar

    Publicado: 30/11/2022
  7. Konfrontative Religionsbekundung

    Publicado: 28/10/2022
  8. Über Erinnerungskultur

    Publicado: 30/9/2022
  9. Hilfe, mein Kind ist (k)ein Rassist

    Publicado: 26/8/2022
  10. Ich doch nicht! Weiße Abwehr

    Publicado: 29/7/2022
  11. Fallbeispiel 1: Rassismus in Sprache und Alltag

    Publicado: 1/7/2022
  12. Antimuslimischer Rassismus Teil 2: Gegenwart

    Publicado: 27/5/2022
  13. Antimuslimischer Rassismus, Teil 1: Geschichte

    Publicado: 29/4/2022
  14. Was ist Rassismus? Und gibt es ihn gegenüber weißen?

    Publicado: 25/3/2022
  15. All Refugees welcome? Willkommenskultur vs. Bleibekultur

    Publicado: 11/3/2022
  16. Der Islam gehört natürlich zu Deutschland!

    Publicado: 25/2/2022
  17. 7 - Scharia!

    Publicado: 11/9/2020
  18. 6 - Mohammed und die Sunna

    Publicado: 13/12/2019
  19. 5 - Auslegung des Korans

    Publicado: 8/11/2019
  20. 4 - Koran: Übersetzung und Struktur

    Publicado: 18/10/2019

1 / 2

Alle sprechen über den Islam, viele sprechen über Muslime, viele Muslime sprechen selbst und andere wieder sprechen über das Sprechen. Es wird viel gesprochen, aber wer wird eigentlich gehört? Dieser Podcast versucht einen unaufgeregten, nicht unpolitischen aber fairen Beitrag in einer hitzigen Debatte zu leisten: Vom Sinn und Unsinn der deutschen Islamdebatte.

Visit the podcast's native language site