329 Episodo

  1. Eckhart Nickel: „Pop ist für mich das Schönste.“

    Publicado: 21/8/2023
  2. Aladin El-Mafaalani: „Für mich war es eine geile Strategie, das zu machen, was ich Scheiße fand.“

    Publicado: 15/8/2023
  3. Mareice Kaiser: „Ich hasse, wie wir als Gesellschaft mit Geld umgehen“

    Publicado: 29/7/2023
  4. Johanna Jackie Baier: „Transsexualität ist manchmal wie ein Messer im Bauch“

    Publicado: 22/7/2023
  5. Sophie von Bechtolsheim: „Geschichte kann erbarmungslos über Familien und Schicksale hinwegrollen.“

    Publicado: 11/7/2023
  6. Klaus Staeck: „Die DDR war damals natürlich auch Barbarei“

    Publicado: 8/7/2023
  7. Andreas Rödder: „Konservativ sein ist eine Frage der Haltung“

    Publicado: 1/7/2023
  8. Thomas Hettche: „Wenn man sich `das Urmel`oder `Jim Knopf`anschaut, sind das doch eigentlich immer Geschichten von Patchworkfamilien.“

    Publicado: 24/6/2023
  9. Kateryna Mishchenko: „Die Ukraine gehört schon zu Europa“

    Publicado: 17/6/2023
  10. Parastou Forouhar: „So wie jetzt habe ich Iran noch nie erlebt“.

    Publicado: 10/6/2023
  11. Torsten Braun: „Die Rolle des Künstlers akzeptiere ich voll und ganz.“

    Publicado: 8/6/2023
  12. Hanno Rauterberg: „Viele Ideen, die mir wichtig sind, erodieren“

    Publicado: 3/6/2023
  13. Margarethe von Trotta: „Auch historische Filme müssen Gegenwart aufnehmen.“

    Publicado: 29/5/2023
  14. Klaus von Dohnanyi: „Als Politiker ist man nur Assistent der Geschichte.“

    Publicado: 27/5/2023
  15. Tonio Kleinknecht: „Theater ist auch ein Stück weit Forschung.“

    Publicado: 20/5/2023
  16. Matthias Maurer: „Als Astronaut hat man eine Utopie vom perfekten Leben“

    Publicado: 18/5/2023
  17. Gabriel Zuchtriegel: „Die Toten von Pompeji, das sind wir alle“

    Publicado: 13/5/2023
  18. Christine Hannemann: „Wohnen ist die neue soziale Frage.“

    Publicado: 6/5/2023
  19. Norbert Bolz: „Ich war nie ein guter Linker“.

    Publicado: 1/5/2023
  20. Artur Walther: „Man ist besessen, sonst funktioniert das nicht.“

    Publicado: 29/4/2023

7 / 17

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/

Visit the podcast's native language site