1714 Episodo

  1. 4.2.1974: Die Verlegertochter Patricia Hearst wird entführt

    Publicado: 4/2/2022
  2. 3.2.1982: Bundeskanzler Helmut Schmidt stellt die Vertrauensfrage

    Publicado: 3/2/2022
  3. 31.1.1975: Die Trinkwasserverordnung wird verabschiedet

    Publicado: 31/1/2022
  4. 29.1.1936: Mussolini legt den Grundstein zur Cinecittà

    Publicado: 29/1/2022
  5. 28.1.1958: Die Erfinderin der Tupperpartys verliert den Job

    Publicado: 28/1/2022
  6. 27.1.1929: Die Brüder Sass knacken die Diskonto Bank

    Publicado: 27/1/2022
  7. 26.1.1946: Der Jurist Gerhard Caemmerer darf wieder arbeiten

    Publicado: 26/1/2022
  8. 25.1.1924: In Chamonix starten die 1. Olympischen Winterspiele

    Publicado: 25/1/2022
  9. 24.1.1975: Keith Jarrett improvisiert sein "Köln Concert"

    Publicado: 24/1/2022
  10. 22.1.1972: Großbritannien wird Mitglied der EWG

    Publicado: 22/1/2022
  11. 21.1.814: Kaiser Karl der Große badet und bekommt Fieber

    Publicado: 21/1/2022
  12. 19.1.1955: Das erste Goggomobil läuft vom Band

    Publicado: 19/1/2022
  13. 18.1.1901: Das erste deutsche Kabarett stellt sich vor

    Publicado: 18/1/2022
  14. 17.1.1961: Patrice Lumumba wird ermordet

    Publicado: 17/1/2022
  15. 15.01.1947: Die Leiche von Elizabeth Short wird aufgefunden

    Publicado: 15/1/2022
  16. 14.1.1506: Eine Kopie der Laokoon-Gruppe wird in Rom gefunden

    Publicado: 14/1/2022
  17. 13.1.1970: Die erste Folge von "Sterns Stunde" wird ausgestrahlt

    Publicado: 13/1/2022
  18. 12.1.1919: Der Spartakusaufstand wird niedergeschlagen

    Publicado: 12/1/2022
  19. 11.01.1923: Französische und belgische Truppen besetzen das Ruhrgebiet

    Publicado: 11/1/2022
  20. 10.1.1975: Der Neue Elbtunnel in Hamburg wird eingeweiht

    Publicado: 10/1/2022

51 / 86

Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Visit the podcast's native language site